Drensteinfurt hat die Wahl- Grüne Online Bürgerbefragung ‘‘Wir befinden uns derzeit in einer neuen und ungewohnten Situation. Die Anzahl an Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus steigt täglich. Es hat absolute…
Presse
Am 11. März 2011 ereignete sich in Japan eine Katastrophe, die das Land für immer verändern sollte: Um 14:46 Uhr erschütterte ein Erdbeben die Küste und löste einen gewaltigen Tsunami…
Eine Bürgermeisterkandidatin für Drensteinfurt Am Freitag wurde auf der 1. Mitgliederversammlung vom Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Drensteinfurt Heidi Pechmann als erste, eigene Bürgermeisterkandidatin einstimmig von den Grünen nominiert. Sie geht ins…
Pressemitteilung Fraktion B90/Grüne im Rat der Stadt Drensteinfurt 29.02.2020 Was unser Stadtrat hätte tun können Nach den Vorfällen in Idlib sehen wir die schrecklichen Bilder von Geflüchteten an der türkisch-griechischen…
Zur Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen nehmen wir wie folgt Stellung: Mit großer Sorge beobachteten die GRÜNEN in Drensteinfurt die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen. Mit Stimmen der AfD, CDU und FDP…
Diese Frage stellten sich am 29.01.20 in Osnabrück ca. 200 Teilnehmer aus Verwaltung, Politik und Klimaschutzbewegung. Neben der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hatten das Klima-Bündnis, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen,…
Zuversichtlicher Auftakt ins Kommunalwahljahr Am Samstagnachmittag nahmen auch die Drensteinfurter Grünen am Neujahrsempfang der Kreisgrünen in der Freien Waldorfschule Everswinkel teil. Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink zeigte auf, wie Klimaschutz jetzt…
Die Grünen Drensteinfurt besuchten den Vortrag “Klimawandel- Komplexe Zusammenhänge … einfach erklärt!“ von Dr. Udo Engelhardt, Meeresbiologe, Ökologe und Klimaforscher, am Freitag, 10.01. in Ennigerloh. Die Veranstaltung wurde ausgerichtet von…
Bewahren statt zerstören Die industrielle Landwirtschaft ist eine wesentliche Ursache für das massive Artensterben, das wir gerade erleben. Die Zukunft der Zivilisation und der Umwelt ist bedroht durch unsere Art…
Im Dezember hat der Landtag NRW entschieden, den Zielen der Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ zu folgen. Die Initiative hatte mehr als 200.000 Unterschriften dafür gesammelt, dass NRW als erstes Flächenland Deutschlands…