Auch aus Drensteinfurt starteten am Sonntagmittag viele Engagierte mit dem überregionalen Seebrücke-Aktionsbündnis nach Münster, um die laufenden Anträge zum Sicheren Hafen für Geflüchtete zu unterstützen. „Wir Grüne beteiligten uns natürlich an dieser Aktion, haben wir doch bereits im Februar 2020 einen solchen Antrag im Rat der Stadt gestellt, “ erinnert Ratsfrau Raphaela Blümer.
Die Sprecherin des Grünen Ortsverbandes Mona Kolbow hatte die Veranstaltung in Drensteinfurt organisiert, da es keine Drensteinfurter Ortsgruppe Seebrücke gibt, sondern Einzelpersonen an der Münsterland-weiten Planung beteiligt waren. „Dass alleine aus Stewwert zwanzig Personen mitradeln, um dieses Anliegen zu unterstützen und mehrere hundert im ganzen Münsterland, zeigt die breite Solidarität in der Zivilgesellschaft“, so die OV-Sprecherin.
Die Drensteinfurter Gruppe wurde wohlwollend von der Drensteinfurter Polizei bis nach Münster begleitet und brauchte ca.11/2 Stunden bis zur gemeinsamen Kundgebung aller Münsterländer Seebrücke-Gruppen vor dem Schloss. Dort waren nach Veranstaltungen am Samstag u.a. in Coesfeld, Warendorf, Emsdetten, die Sternfahrten zusammengelaufen.
Mit mehreren hundert Teilnehmenden radelte der Demonstrationszug durch die Innenstadt Münsters. Nach dem Aufruf in der Drensteinfurter Presse hatten sich einige Bürger:innen und Mitglieder des DAF solidarisch gezeigt, aber aufgrund des langen Wochenendes und gelockerter Coronaregeln ihre Teilnahme abgesagt. „Diese überparteiliche Initiative zeigt, wie viele Bürger:innen hinter dem Sicheren Hafen stehen“, sagt Ratsherr Bernhard Meyer. „Wir bedauern allerdings, dass Bürgermeister Grawunder, der sich in Sitzungen positiv zur Aufnahme Geflüchteter geäußert hatte, nicht für ein Grußwort anbot oder wie sein Telgter Amtskollege sogar ein Stück mitgeradelt ist.“
Weitere Aktionen des Seebrücke-Bündnisses Münsterland folgen. „Die Bundestagswahl bietet jetzt die Chance, die Voraussetzungen für eine solidarische Flüchtlingspolitik in Europa voranzubringen“, betont Raphaela Blümer. „In der vorvorletzten Ratssitzung hatte die CDU einen Brief an ihre Abgeordneten angekündigt. Auf das Ergebnis oder gar Auswirkungen auf die Politik der Bundesministerien warten wir noch!“ stellt Fraktionsvize Bernhard Meyer klar.
Verwandte Artikel
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 13.03.25 fand die ordentliche Mitgliederversammlung von Bündnis90/ Die Grünen in der „Alten Post“ statt. Die Mitgliederversammlung wurde aufgrund einer Mitgliederentscheidung im letzten Jahr auf den März eines…
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025
Wir sind sehr erfreut über die sehr hohe Wahlbeteiligung von Bund 84% und Drensteinfurt mit knapp 90% . Bundesergebnis: Wir sind enttäuscht und ernüchternd, das das Wahlergebnis bei derzeit unter…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2025
Am Dienstag, den 18.02.2025, wurde in der Ratssitzung der Haushalt 2025 mit den Stimmern der CDU, SPD und FDP verabschiedet. Wir von Bündnis90/Die Grünen haben dem Haushalt nicht zugestimmt. Hier…
Weiterlesen »