Grüner Ortsverband präsentieren neues NRW-Beteiligungsportal für Kommunen
Zu Anfang des Jahres hatte die CDU-geführte NRW-Landesregierung in einer Pressemitteilung die Einrichtung eines landesweiten Beteiligungsportals für Bürgerinnen und Bürger angekündigt. Nun ist das System in den Testbetrieb gegangen und kann von den zukünftigen BenutzerInnen schon einmal begutachtet werden.
Die Grünen Drensteinfurt werden in einer Zoom-Veranstaltung am 05.05.2021 ab 19:30 das Beteiligungsportal vorstellen und mit den Gästen die konkrete Umsetzung in Drensteinfurt diskutieren.
„Digitalisierung ist nicht alles, aber ohne Digitalisierung können wir die Zukunft nicht gestalten“, so die Einschätzung der Grünen OV-Sprecherin Mona Kolbow. „Wir freuen uns daher, dass die Landesregierung den Kommunen ein derartiges Werkzeug bereit stellt.“
Eine moderne Demokratie ist auf die Teilhabe und Mitwirkung der Menschen angewiesen – gerade auch zwischen den Wahltagen. Bündnis 90 / Die Grünen stehen schon immer für eine transparente Teilhabe und offene Beteiligung bei politischen Entscheidungsprozessen. Daher begrüßt der OV Drensteinfurt die Entscheidung der NRW-Landesregierung, dass ‚Beteiligung.NRW‘ nun für die Kommunen bereit steht. Dieser Service zur Mitnahme der Einwohnerinnen und Einwohner ist bereits in Sachsen eingeführt worden und hat sich dort bewährt. An konkreten Beispielen aus Sachsen wird die neue Beteiligungsplattform vorgestellt. Ob es um die Benamung von Straßen, die Gestaltung von Spielplätzen oder um die Meldung von Alltagsärgernissen an das Rathaus geht – das neue Portal bietet eine breite Beteiligungspalette an.
„Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern ist von herausragender Bedeutung, wenn wir Stewwert nachhaltig gemeinsam weiterentwickeln wollen“, erläutert Mona Kolbow das Engagement des Grünen Ortsverbandes. „Wir Grüne sind der festen Überzeugung, dass wir aktuelle und künftige Herausforderungen nur mit bürgerlicher Teilhabe und Transparenz im Entscheidungsprozess bewältigen können.“ Mit der Einladung wendet sich der OV Drensteinfurt insbesondere an die Gruppen und Vereine, die als Multiplikatoren einen wichtigen Beitrag bei der Einführung der Plattform leisten können.
„BürgerInnenbeteiligung ist ein Angebot an die Zivilgesellschaft, sich einzubringen und einzumischen, auch mit Kritik“, so der Appell von Kolbow. „Was da mit modernen Mitteln möglich ist, das wollen wir an dem Abend zeigen und diskutieren.“
Uhrzeit: 5.Mai.2021 19:30 – 20:30
https://us02web.zoom.us/j/83558060067?pwd=Y0NHTFM3MGg3N09xNWFXTS9yMVNuUT09
Meeting-ID: 835 5806 0067
Kenncode: 649533
Die Zoom-Sitzung wird bereitgestellt vom Klimabündnis Hamm
https://www.klimabuendnis-hamm.de/
Das Beteiligungsportal des Landes NRW ist in der Testphase und befindet sich hier:
Verwandte Artikel
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 13.03.25 fand die ordentliche Mitgliederversammlung von Bündnis90/ Die Grünen in der „Alten Post“ statt. Die Mitgliederversammlung wurde aufgrund einer Mitgliederentscheidung im letzten Jahr auf den März eines…
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025
Wir sind sehr erfreut über die sehr hohe Wahlbeteiligung von Bund 84% und Drensteinfurt mit knapp 90% . Bundesergebnis: Wir sind enttäuscht und ernüchternd, das das Wahlergebnis bei derzeit unter…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2025
Am Dienstag, den 18.02.2025, wurde in der Ratssitzung der Haushalt 2025 mit den Stimmern der CDU, SPD und FDP verabschiedet. Wir von Bündnis90/Die Grünen haben dem Haushalt nicht zugestimmt. Hier…
Weiterlesen »