BRIEFWAHL: SO FUNKTIONIERT’S
Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW. Zukunft entscheidet sich hier!
Gerade in der Corona-Pandemie müssen wir darauf achten, dass allen Menschen der gleiche Zugang zur Wahl gegeben wird. Doch wie geht wählen auf Abstand? Am einfachsten mit der Briefwahl! Sie ist außerdem genau das Richtige, wenn du am 13. September verreist sein solltest.
Aber wie geht das mit der Briefwahl genau? Wir erklären dir hier alle Schritte:
1. Du bekommst deine Wahlbenachrichtigung
Zwischen dem 03. und dem 13. August werden in allen Kommunen Wahlbenachrichtigungen verschickt. In ihr bekommst du dein Wahllokal für den 13. September mitgeteilt. Es wird außerdem angegeben, bei welcher Stelle du Briefwahl beantragen kannst.
2. Du beantragst Briefwahl
Du kannst deine Briefwahl mündlich oder schriftlich beantragen, eine E-Mail zählt ebenfalls als schriftlicher Antrag. Viele Kommunen geben auch einen Link zur Online-Beantragung mit der Wahlbenachrichtigung heraus. Sollte dir aus der Wahlbenachrichtigung nicht klar werden, wo du hingehen oder hinschreiben musst, kannst du einfach bei deinem Bürger*innenbüro anrufen und nachfragen. Die Briefwahl kann bis zum 11. September, in begründeten Fällen auch bis zum Wahltag beantragt werden.
3. Du füllst deine Briefwahlunterlagen aus.
Deine Briefwahlunterlagen bestehen aus bis zu 5 Stimmzetteln, einem Wahlschein mit eidesstattlicher Erklärung und zwei Briefumschlägen.
Jetzt gilt’s: Mach auf allen Stimmzetteln dein Kreuz bei den GRÜNEN! Stecke nun die Stimmzettel in den dafür vorgesehenen kleineren Umschlag und klebe ihn zu. Fülle jetzt den Wahlschein mit der eidesstattlichen Erklärung aus. Stecke als letztes den verschlossenen Umschlag mit den Stimmzetteln und den Wahlschein in den großen Umschlag und klebe ihn zu.
4. Verschicke deine Unterlagen
Deine Briefwahlunterlagen müssen bis zum 13. September um 16 Uhr angekommen sein. Lass sie deshalb nicht zu lang auf dem Küchentisch liegen, sondern schicke sie rechtzeitig vorher ab. Briefwahl ist portofrei, du musst keine Briefmarke aufkleben.
5. Du kannst auch vor Ort wählen
Viele Kommunen bieten es dir an, meist ab dem 13. August, im Rathaus oder Bürger*innenbüro Briefwahl zu machen und die Unterlagen direkt in die Wahlurne zu schmeißen. Auch so kannst du außerhalb der Stoßzeiten mit genügend Abstand wählen. Erkundige dich vorher online oder ruf im Bürger*innenbüro an, um nachzufragen ob das auch in deiner Gemeinde möglich ist. Beim Wählen vor Ort musst du deine Wahlbenachrichtigung mitnehmen.
Verwandte Artikel
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 13.03.25 fand die ordentliche Mitgliederversammlung von Bündnis90/ Die Grünen in der „Alten Post“ statt. Die Mitgliederversammlung wurde aufgrund einer Mitgliederentscheidung im letzten Jahr auf den März eines…
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025
Wir sind sehr erfreut über die sehr hohe Wahlbeteiligung von Bund 84% und Drensteinfurt mit knapp 90% . Bundesergebnis: Wir sind enttäuscht und ernüchternd, das das Wahlergebnis bei derzeit unter…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2025
Am Dienstag, den 18.02.2025, wurde in der Ratssitzung der Haushalt 2025 mit den Stimmern der CDU, SPD und FDP verabschiedet. Wir von Bündnis90/Die Grünen haben dem Haushalt nicht zugestimmt. Hier…
Weiterlesen »